Hinzugefügt: 01.10.2025
Faksimile

Stundenbuch von Guyot Le Peley

  • Zustand: Neuwertig
  • Genre: Stundenbücher | Gebetbücher
  • Jahrhundert: 15. Jahrhundert
  • Herkunft: Frankreich
  • Sprache: Latein
  • Epoche: Spätes Mittelalter und jünger
  • Stil: Gotisch
  • Art: Faksimile
  • Autor: Jean Colombe
  • Seiten: 300
Bibliotheks-ID:

BS 2607 5222 7622

Beschreibung

Das Stundenbuch von Guyot Le Peley ist eines der Hauptwerke des berühmten Buchmalers Jean Colombe, der gegen Ende des 15. Jahrhunderts als letzter großer Meister der französischen Gotik galt. Auf rund 300 reich geschmückten Seiten entfaltet sich ein prachtvolles Panorama der spätgotischen Buchmalerei. Ganzseitige und sogar doppelseitige Miniaturen, kunstvolle Rahmungen, Bas-de-page-Szenen und zahlreiche historisierte Initialen lassen die liturgischen Texte – von den Evangelien über das Marienoffizium bis hin zu Psalmen und Gebeten – in strahlender Schönheit erscheinen.

Jean Colombe fertigte die Handschrift um 1480 im Auftrag von Guyot Le Peley, einem angesehenen Bürger aus Troyes. Das kleinformatige Meisterwerk (13 x 9,5 cm) beeindruckt sowohl durch die künstlerische Qualität als auch durch seine außergewöhnliche Fülle an Bildschmuck. Nach wechselnden Besitzern verschwand es über Jahrhunderte aus dem Blickfeld, bis es 2005 bei einer spektakulären Auktion in London wiederentdeckt wurde. Heute befindet sich das wertvolle Manuskript in der Bibliothèque municipale von Troyes.

Besonderheiten

Das Stundenbuch von Guyot Le Peley ist eines der Hauptwerke des berühmten Buchmalers Jean Colombe, der gegen Ende des 15. Jahrhunderts als letzter großer Meister der französischen Gotik galt. Auf rund 300 reich geschmückten Seiten entfaltet sich ein prachtvolles Panorama der spätgotischen Buchmalerei. Ganzseitige und sogar doppelseitige Miniaturen, kunstvolle Rahmungen, Bas-de-page-Szenen und zahlreiche historisierte Initialen lassen die liturgischen Texte – von den Evangelien über das Marienoffizium bis hin zu Psalmen und Gebeten – in strahlender Schönheit erscheinen.

Jean Colombe fertigte die Handschrift um 1480 im Auftrag von Guyot Le Peley, einem angesehenen Bürger aus Troyes. Das kleinformatige Meisterwerk (13 x 9,5 cm) beeindruckt sowohl durch die künstlerische Qualität als auch durch seine außergewöhnliche Fülle an Bildschmuck. Nach wechselnden Besitzern verschwand es über Jahrhunderte aus dem Blickfeld, bis es 2005 bei einer spektakulären Auktion in London wiederentdeckt wurde. Heute befindet sich das wertvolle Manuskript in der Bibliothèque municipale von Troyes.

Kontaktieren Sie uns 
gerne – wir freuen uns auf 
den Austausch mit Ihnen.

 

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über den 
Buch-Salon erfahren möchten, stehen wir Ihnen 
jederzeit persönlich zur Verfügung. 

Kontaktformular

Kontakt
<p>Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und gemäß unserer <a href="/datenschutz">Datenschutzerklärung</a> verarbeitet werden.</p>