Hinzugefügt: 01.10.2025
Faksimile

Stundenbuch der Medici / Der Boccardino-Codex

  • Zustand: Sehr gut
  • Genre: Stundenbücher | Gebetbücher
  • Jahrhundert: 16. Jahrhundert
  • Herkunft: Italien
  • Sprache: Latein
  • Epoche: Spätes Mittelalter und jünger
  • Stil: Renaissance
  • Art: Faksimile
  • Autor: Boccardino der Ältere (Giovanni Boccardi), Boccardino der Jüngere, Stefano di Tommaso (Florentiner Miniaturisten)
  • Seiten: 316
Bibliotheks-ID:

BS 9526 4580 6165

Beschreibung

Als Hochzeitsgeschenk von Papst Leo X. an seinen Neffen Lorenzo II. de’ Medici und Madeleine de la Tour d’Auvergne entstand das sogenannte Stundenbuch der Medici – ein Kleinod der florentinischen Buchmalerei. Das kostbare, nur 6 × 4 cm große Andachtsbuch vereint in 316 Seiten eine herausragende künstlerische Ausstattung mit politischer Symbolkraft.

Gestaltet wurde der Codex von führenden Meistern der florentinischen Miniaturkunst, darunter Boccardino der Ältere und der Jüngere sowie Stefano di Tommaso. Elf Miniaturen, zahlreiche Zierleisten und kunstvolle Initialen, teils mit flämischem Einfluss, bezeugen die internationale Ausstrahlung der Florentiner Schule.

Das Stundenbuch verbindet familiäre Erinnerung, diplomatische Repräsentation und höchste Buchkunst in einem Werk, das noch heute als außergewöhnliches Zeugnis von Macht, Kunst und Kultur der Medici gilt. Aufbewahrt wird es in der Fundación Lázaro Galdiano in Madrid.

Besonderheiten

Als Hochzeitsgeschenk von Papst Leo X. an seinen Neffen Lorenzo II. de’ Medici und Madeleine de la Tour d’Auvergne entstand das sogenannte Stundenbuch der Medici – ein Kleinod der florentinischen Buchmalerei. Das kostbare, nur 6 × 4 cm große Andachtsbuch vereint in 316 Seiten eine herausragende künstlerische Ausstattung mit politischer Symbolkraft.

Gestaltet wurde der Codex von führenden Meistern der florentinischen Miniaturkunst, darunter Boccardino der Ältere und der Jüngere sowie Stefano di Tommaso. Elf Miniaturen, zahlreiche Zierleisten und kunstvolle Initialen, teils mit flämischem Einfluss, bezeugen die internationale Ausstrahlung der Florentiner Schule.

Das Stundenbuch verbindet familiäre Erinnerung, diplomatische Repräsentation und höchste Buchkunst in einem Werk, das noch heute als außergewöhnliches Zeugnis von Macht, Kunst und Kultur der Medici gilt. Aufbewahrt wird es in der Fundación Lázaro Galdiano in Madrid.

Kontaktieren Sie uns 
gerne – wir freuen uns auf 
den Austausch mit Ihnen.

 

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über den 
Buch-Salon erfahren möchten, stehen wir Ihnen 
jederzeit persönlich zur Verfügung. 

Kontaktformular

Kontakt
<p>Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und gemäß unserer <a href="/datenschutz">Datenschutzerklärung</a> verarbeitet werden.</p>